Helm auf für den Price-Drop! Bis einschließlich 30.09.2023 gibt's 15 % Rabatt auf die UVP aller Helme!

Mehr davon in den Kategorien:

Frühling im Taurus

Termine auf Anfrage

Tomaten, Oliven, weißer (Ziegen-)Käse und klarer Berghonig, dazu frischgebackenes Fladenbrot. Der türkische Paddeltag beginnt mit einem schmackhaften Frühstück bevor wir mit den Kajaks im karstreinen Wasser die Felsschluchten von Köprü Cayi, Manavgat und Alara genießen. Abwechslungsreiches Wildwasser ist unser Zugang zur Natur in den sechs Paddeltagen durch die Berglandschaften des Taurusgebirges.

Direkter Start in den Urlaub: Nur wenige Stunden nach der Ankunft in Antalya surfen wir auf den Wellen des Köprü Cayi.
Die Alara bei sommerlichem Niedrigwasser am Ende der "Kaiserklamm".
Die türkische Koritnica – der Karpuz Cayi im Küstenvorland weiß zu begeistern.


Drei Stunden Flugzeit trennen uns von der Türkischen Riviera um Antalya. Vom Flughafen bringt uns unser Fahrer in 90 Minuten zum ersten Basislager am Köprü Cayi. Je nach Wahl des Fluges können wir noch am selben Tag in den Wellen surfen. Die riesigen Karstquellen des Köprü-Canyons bei Beskonak laden zu einer kühlen Dusche, bevor es über lange Schwälle (WW III) Richtung Camp geht.

Technisches Wildwasser zwischen eindrucksvollen Felsmurmeln erwartet uns auf der oberen Alara. Der mit der oberen Soca vergleichbare Abschnitt beginnt am gewaltigen Ucansu-Wasserfall, der aus dem Quelltopf einem Donnernebel gleich in die Alaraklamm stürzt. Abhängig vom Wasserstand variiert die Strecke zwischen verblocktem Naturslalom (WW II–III) und temporeichen Schwällen (WW III–IV). In der türkischen »Kaiserklamm« kommen die Creek-Boote zum Einsatz. Je nach Wasser wuchtig und schnell oder steil und stufig präsentiert sich der temporeiche Roadside Run. Während der erste Teil eine fordernde IV+ ist, steigen sanftere Gemüter in Klammmitte zu. Die Schwierigkeiten bleiben mit WW III-IV im sportlichen Bereich. Alle Stufen können ab hier jedoch umtragen werden. Dank dem Ausbau der alten Forststraße können wir die Fahrt bis fünf Kilometer nach der Kemer Köprü fortsetzen.

Für die Königsetappe der Alara, die 35 Kilometer lange Große Schlucht, nehmen wir uns zwei volle Tage Zeit. Zeitig am Morgen und gut gestärkt lassen wir die Kajaks nach der langen Trage, fünf Kilometer unterhalb der Kemer-Brücke zu Wasser. Vor uns liegen zwei Tage WW II-III, garniert mit mehreren Stellen WW IV und vier Umtragen. Das blaue Wasser der Alara entführt uns in die menschenleere Schlucht, die sich immer tiefer ins Gebirge einschneidet. Unser Fahrer kennt den versteckten Weg in Schluchtmitte, der uns allen Komfort für ein Biwak im Freien sichert. Ein leckeres Abendessen mit einem würzigen Schluck Raki runden den Tag ab. Lagerfeuer und Nachthimmel unserer 1000-Sterne-Unterkunft sprechen ihre eigene Sprache.
 
Ein weiterer voller Paddeltag ist nötig, um das Schluchtende bei Alarahan zu erreichen.


Die letzten Stunden vorm Abflug lassen Zeit für Stadtbesichtigung und Shopping in der Altstadt Antalyas oder einen Sprung ins schon warme Meer am sauberen Sandstrand Lara Plaj.




 

Unterm Blätterdach den Köprülü hinab.
Eine türkische Familie am Gevne Cayi.

Leistungen:

    * 6 Paddeltage auf den Wildflüssen des Taurus mit je nach Gruppengröße einem oder zwei Kanulehrern, Technikschulung wenn gewünscht

    * Logistik ab/bis Flughafen Antalya

    * 6 Übernachtungen auf bewirtschafteten Camps und in freier Natur

    * Bereitstellung von Campingküche wenn Selbstversorgung gewünscht

Details:

    * Für diese Tour sind aktuell noch keine Termine festgelegt. Wir nehmen aber gerne unverbindliche Anfragen entgegen. 

    * Generell reisen wir im Ford Transit mit Chauffeur, bei kleinen Gruppen im VW-Bus. Die Kosten für Bus, Fahrer und Diesel werden von den Campteilnehmern getragen.
    
    * Die Verpflegung wird mittels gemeinsamer Gruppenkasse finanziert. Hier fallen etwa 10 Euro je Tag an. Ein Abendessen im Restaurant schlägt mit 5 bis 10 Euro zu Buche.

    * Die Übernachtungskosten auf wilden oder bewirtschafteten Camps sind im Camppreis inbegriffen. An manchen Camps ist die Übernachtung in Bungalows oder Zimmern möglich. Diese Kosten werden ggf. von den Teilnehmern getragen.

    * Auf Wunsch können Kajaks und Paddel geliehen werden. Vor Ort sind zum Beispiel Lettmann Granate L, Eskimo Salto, Eskimo New Topo und Necky Zip. Unsere Paddel sind auschließlich hochwertige Glas- bzw. Glas-Carbon-Paddel der Marken Kober, Werner und Tywarp. Der Mietpreis für Boot und Paddel während des Camps beträgt 80 Euro.

Wichtig: Trotz langjähriger Erfahrung mit Paddeltouren im Taurus können sich Routenverlauf und Flüssewahl kurzfristig ändern. Zwar ist das Wetter im April und Mai meist sonnig und stabil, jedoch sind die Wasserstände stark von der Schneelage abhängig. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt.

Für weitere Informationen und Buchungsanfragen sendet bitte eine E-Mail an info[et]toros-outdoors.de.


Einige der Fotos dieser Seite wurden mir freundlicherweise von Matthias Breuel und Andreas Strüwing zur Verfügung gestellt.