Mehr davon in den Kategorien:

Lass mal lässig – Albanien für Einsteiger

April 2020 (WW II–III)

Lässig paddeln, kein Stress, ganz locker durchs wunderschöne Albanien. So lautet kurz umrissen die Idee hinter der diesjährigen Balkan-Einsteigertour. Mehrere Standquartiere halten die Wege zu den Traumflüssen kurz. Neben Kir, Drin und Vjosa lockt uns die wunderbare Valbona – zu Recht die albanische Soca genannt. Obendrauf gibt’s die montenegrinischen Klassiker Moraca und Cijevna. Dazu ein echtes Schmankerl für Sparfüchse: die supergünstige Anreise mit Wizz Air ab Memmingen und Ryanair ab Berlin. Aktuell Preise ab 200 € hin und zurück inkl. Gepäck. 

Zapfige Kälte in den Alpen, Blütenmeer und kraftvolle Sonne im Süden des Kontinents. Der April in Europa hat zwei Gesichter. Nach weniger als zwei Stunden Direktflug und gerade mal 20 Minuten Autofahrt blicken wir auf das blaue Wasser der Moraca. Die warmen Kiesel des Flussstrands sind der perfekte Tisch fürs Picknick. Hitzige Gemüter schlüpfen in die Badehose und wagen den Sprung ins glasklare Wasser. Willkommen im Frühling! 

Der blaue Kir nahe Shkodra.

Nach dem würdigen Auftakt auf den montenegrinischen Flussperlen Cijevna und Moraca überqueren wir endlich die Grenze nach Albanien. Wenige Kilometer vor den Toren der sympathischen Kulturstadt Shkodra lassen wir uns am Lake Shkodra Resort nieder. Der professionell geführte Campingplatz liegt direkt am Shkodrasee – Traumstrand inklusive!

Panoramös: Der Schwarze Drin in Ostalbanien.

Nächstes Ziel sind die offenen Schwälle des Kir, der zu Recht den Beinamen »Fluss aus Glas« trägt. Ein echtes Kleinod gerade eine halbe Stunde vom Camp entfernt.

Traumfluss für Einsteiger: die blaue Valbona.
In der Moraca-Schlucht.

Je nach Wetter und Wasser hangeln wir uns weiter nach Süden: Ein kurzer Stopp im Tal des Mat bringt uns direkt in die Unesco-Stadt Berat. Wir beziehen Quartier im vielleicht nettesten Hostel der Stadt, von wo aus wir direkt auf die Altstadt blicken, immerhin UNESCO-Weltkulturerbe. Einen Steinwurf vom Hostel strömt der Osum – einer der größten Flüsse Albaniens – Richtung Adria. Je nach Wasserstand verbringen wir bis zu drei Tage auf dem Wildfluss und genießen die einsamen Talabschnitte oberhalb Berat. Das Highlight nicht nur des Osum sondern auch einer jeden Albanienreise ist unbestritten die gewaltige Schluchtstrecke bei Corovoda. Von den Touristikern des Landes als »Grand Canyon of Albania« beworben ist diese engste Schlucht des Osum ein magischer Ort. Glitzernd stürzt ein Dutzend Wasserfälle in den Fluss, der Figurenreichtum ist im Nachmittagslicht ein Augenschmaus der besonderen Art.

Das letzte Drittel der Reise widmen wir entweder den Flüssen des Südens – die oft als letzter Wildfluss Europas bezeichnete Vjosa, die kleine, ganz klare Benca, und die nur selten befahrene Shushica nahe der Küstenstadt Vlora. Oder wir statten dem mächtigen Drin samt seines linken Zuflusses, der wundervollen Valbona, einen Besuch ab. Die beiden Flüsse könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Schwarze Drin ein ausgewachsener Großfluss mit langen, meist leichten Schwällen in monumentaler Landschaft. Die Valbona, auch bekannt als »Soca Albaniens« entspringt den Albanischen Alpen und fließt zwischen weißen Kalkfelsen und weiten Kiesbänken dem Drin entgegen. Es ist nicht immer leicht sich zu entscheiden …



 

Auf der Moraca in Montenegro.

Details:   

Wasserfall im Osum-Canyon.

    * 12 Reisetage, davon 8 bis 9 Paddeltage auf den Wildflüssen Albaniens und Montenegros; je nach Gruppengröße zwei Kanulehrer, Technikschulung wenn gewünscht.

    * Flugreisende profitieren von den sehr günstigen Direktverbindungen nach Podgorica. Wizz Air fliegt von Memmingen in weniger als zwei Stunden direkt ins Zielgebiet, Ryanair startet in Berlin. Wir helfen bei der Buchung und kümmern uns um Airporttransfer und Vermittlung der Logistik. Shuttles und Transfers werden direkt mit den albanischen Logistik-Partnern abgerechnet. 

    * Die Verpflegung wird mittels gemeinsamer Gruppenkasse finanziert. Hier fallen etwa 10 Euro je Tag an. Ein Abendessen im Restaurant schlägt mit etwa 8–12 Euro zu Buche.

    * Wir übernachten je nach Wetter und Wunsch der Gruppe auf Campingplätzen und wilden Plätzen direkt am Fluss. In Berat nächtigen in wir im zentral gelegenen Hostel (ein gewisses Kontingent an Doppelzimmern ist verfügbar), im Norden des Landes steuern wir das Lake Shkodra Resort an. Anfallende Übernachtungskosten werden von den Teilnehmern getragen.

    * Auf Wunsch können Kajaks und Paddel geliehen werden.

    * Die Kosten für Guiding und Organisation der Tour betragen 950 €.

Dieser Preis enthält:
Guiding, Kanuschulung, Organisation der Tour

Weitere Kosten entstehen für:
Anreise, Logistik vor Ort, Unterkünfte, Verpflegung

Toros Outdoors stellt lediglich den Kontakt zu lokalen Fahrern und Guesthouses her. Die Camp-Teilnehmer rechnen diese Leistungen direkt mit den örtlichen Unternehmern ab. 

Wichtig: Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen von Routenverlauf und Flüssewahl erfordern. Die Wasserstände sind stark von der Schneelage abhängig und können durch Regenfälle beeinflusst werden. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt.



Für weitere Informationen und Buchungsanfragen sendet bitte eine E-Mail an info[et]toros-outdoors.de.

markiert
🌍 Test: Google Translate »