Mehr davon in den Kategorien:
Europas bester Paddelfluss? Gerade mal knappe vier Stunden von München? Wasser das ganze Jahr? Yeah, Freunde, die Krone gebührt ihr, der smaragdgrünen Soca. DIE Flussperle der Alpen heißt uns willkommen und schenkt uns ihr Wasser, ihre Wellen, ihre Schönheit für eine ganze Woche Wildwasser-Training. Technik, Taktik, Strategie, Safety und Rescue stehen auf dem Plan.

Toros-Kajaklehrer Gsölli ist euer Mann für die Soca. Die traumhafte Soca wie auch ihre kleine Schwester Koritnica kennt er wie seine Westentasche. Und auch nach der passgenauen Lösung zu eurem ganz persönlichen Lernerfolg wird er nicht lang suchen müssen. Gekurselt wird vorwiegend in der Schlucht zwischen Srpenica und Kobarid, sprich auf Friedhof-, Slalom- und Abseilstrecke. Je nach Wasserstand stehen auch die Etappen rund um Bovec auf dem Programm. Das Kurs-Programm gibt’s in wohldosierten Halbtages-Einheiten, damit noch genug Zeit bleibt, das Erlernte im freien Paddeln anzuwenden und den lauschigen Sommerabend vor der beeindruckenden Bergkulisse von Krn und Kanin zu genießen.
Das Einpaddeln und Kennenlernen findet am Samstagnachmittag auf der Lieser bei Spittal statt. Die langen Schwälle unterhalb Gmund sind ideal für die ersten Technikeinheiten. Die verblockte und dabei auch im Sommer druckvolle Lieserschlucht gibt uns einen Eindruck von dem, was uns die Woche über erwartet.

Zur Teilnahme sind sichere Paddelkenntnisse im dritten Grad erforderlich. Gemeinsam feilt ihr an der Perfektion von Kehrwasser- und Kantentechnik und wagt euch an den gekonnten Boof. Eine sichere Rolle ist von Vorteil. Aber auch wenn die Rolle im Wildwasser nicht klappt, steht eurer Teilnahme am Kurs nichts entgegen. Neben der persönlichen Technikschulen stehen Einheiten zu Wildwassertaktik und Strategie auf dem Plan. Wie wage ich mich an eine mir unbekannte Stelle? Wie erhöhe ich (mit meiner Gruppe) die Sicherheit im unübersichtlichen Wildwasser? Wie lassen sich Gefahren minimieren?
Für den Fall, dass ihr erst noch Anlauf nehmt zum dritten Grad und eure Skills auf WW II-III schulen wollt, schreibt uns gerne eine Mail. Bei Bedarf erweitert ein zweiter Kanulehrer das Kursprogramm und ihr kommt in eurem Wunschlevel voll zum Zug.
Der Paddelplan:
Samstag – Anreise und nachmittags Einpaddeln auf der Lieser
Sonntag – Technik- und Taktiktraining Obere Soca, Koritnica, Friedhof
Montag – Technik- und Taktiktraining Obere Soca, Koritnica, Friedhof
Dienstag – Safety- und Rescue-Training Obere Soca, Koritnica, Friedhof
Mittwoch Ruhetag zur freien Verfügung
Donnerstag – Technik- und Taktiktraining Friedhof-, Slalom-, Abseilstrecke
Freitag – Technik- und Taktiktraining Obere Soca, Koritnica, Friedhof

My Camp is my Castle – Das perfekte Camp für Paddler
Für guten Lernerfolg braucht’s auch Relax Time und die richtige Atmosphäre an der Homebase. Unser Standquartier für die Woche ist das Paddlercamp Lazar. Der aussichtsreiche Burgberg und das gemütliche Städtchen Kobarid sind fußläufig wie auch die Wanderwege und Bike Trails entlang der Krn-Hänge. Unser Homerun, die Abseilstrecke endet direkt am Camp. Nachdem eure Teilnahme am Kurs bestätigt ist, bucht ihr euren Standplatz am Camp selbst. Hier der Link zum Camp.
Anmelden und los!
Ihr habt Interesse an unserem Soca-Camp? Dann schickt uns einfach eine Mail mit euren wildwassertechnischen Präferenzen und – ganz wichtig – eurer Telefonnummer. Wir rufen dann zurück, um etwaige Fragen mit euch abzuklären.
Der 6-Tages-Kurs kostet 450 € pro Person. Kajaks, Paddel und auch weitere Ausrüstung stehen im Verleih bereit.
Die Fotos dieser Seite wurden mir freundlicherweise von Matthias Breuel zur Verfügung gestellt. Dankeschön!