

Das Lettmann Ergonom Multi Wave WW LCS 100 Extrem ist ein extrem steifes Laminat-Paddel ohne Schaumkern. Durch die Wellen im Paddelblatt hat das Multi Wave eine hohe Biegesteifigkeit. 100 % Carbon-Laminat sorgen für geringes Gewicht bei maximaler Leistung. Auch bei häufigen Steinkontakt ist das Paddel dank umlaufender Aramid-Kante bestens geschützt.
Das in enger Zusammenarbeit mit Biomechanikern der Sportmedizin entwickelte Hochleistungspaddel entlastet dabei Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln. Das Paddelblatt baut unter jedem Einsatzwinkel einen hydrodynamischen Lift auf, wodurch der Fahrer Power und Kontrolle bei jedem noch so kleinen Paddelschlag hat. Der Ergo-Schaft erlaubt auch eine vorgelagerte Position der Paddelblätter. So gibt es noch mehr Zug und Reichweite am Blatt. Die Handgelenke müssen aber hierzu nicht unangenehm seitlich überdehnt werden.
Die Vario-Teilung 26 WW des Lettmann Ergonom Multi Wave WW LCS 100 Extrem besteht aus einem Aluminium-Spannring mit einem Schnellspanner. Damit kann das Paddel beliebig in der Gradzahl und zu Testzwecken auf bis zu 10 cm verlängert werden. Bei standardmäßiger Nutzung wird eine Verlängerung nur bis 6 cm empfohlen.
Das Ergonom Multi Wave Extrem ist auch als einteiliges Paddel erhältlich!
Technische Daten
Größe | Material | Blattmaße L/B (mm) |
Schaft (Ø mm) | Gewicht (g) |
---|---|---|---|---|
Large | LCS 100 Extrem (100 % Carbon-Prepeg) | 460/200 | 32 x 29 | 970 |
Small | LCS 100 Extrem (100 % Carbon-Prepeg) | 460/185 | 32 x 29 | 960 |
Die Ergonom-Philosophie
Weil sich das Paddel dem Fahrer anpassen sollte und nicht umgekehrt, haben Klaus und Jochen Lettmann das Ergonom-Paddel erfunden. Die vielfältigen Vorteile eines Ergonom-Paddels auf einen Blick:
- Minimale Handgelenksbewegung bei einer Paddelblattverdrehung von 55°
- Kein Verkrampfen der Muskeln und Sehnen, denn beide Hände umfassen leicht und locker den abgewinkelten Ergonom-Schaft
- Maximale Kraftübertragung und volle Anpassung an die Biomechanik der Hand-, Arm- und Schultergelenke
- Mehr Vortrieb bei weniger Kraftaufwand, da der Einsatzpunkt des Paddelblattes ca. 3 cm vor der Zughand liegt
- Sauberes Eintauchen bei geringerem Schlupf des Paddels für direkten Vortrieb
- Automatische Stabilisierung der Paddelblätter durch den vorgelagerten Druckpunkt der Zughand, dadurch auch flatterfreies Durchziehen des Paddelblattes und verringerte Haltekräfte
- Besseres Handling bei technischen Paddelschlägen wie Bogen- oder Zieh-Schlag, da sich das Paddel weiter öffnen lässt.
Egal, auf welchem Gewässer du dich zu Hause fühlst, ob im Tourensport, auf dem Wildwasser oder im Kanuslalom: Du wirst die Vorteile des Lettmann Ergonom-Paddels sofort spüren und lieben lernen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.