
Der Jackson Kayaks Antix 3.0 ist die nun dritte Version des beliebten Halfslices. Er ist eines der verspieltesten Kajaks und glänzt sowohl mit Riverrunning- als auch mit Freestyle-Features. Dadurch kannst du auf jedem Fluss das maximale Spielpotential herausholen!
Doch was macht die dritte Version besser als ihren Vorgänger? Der Antix 3.0 ist ein wenig breiter, wodurch er etwas stabiler ist und über eine größere “Planing-Fläche” verfügt. Damit ist die flache Unterseite des Kajaks gemeint. Wenn diese Fläche größer wird, liegt das Kajak etwas weiter oben auf dem Wasser und wird somit leichter zu kontrollieren. Außerdem wird der Antix 3.0 so laufruhiger, wenn du über Pilze oder Rückläufe skippst. Um die Planing-Fläche zusätzlich zu vergrößern, wurde der Heckrocker des Kajaks etwas nach unten gezogen. Dadurch wird das Kajak schneller und lässt sich leichter auf Wellen surfen. Die zusätzliche Geschwindigkeit sorgt natürlich auch für mehr Sicherheit im Wildwasser. Genauso wie das vergrößerte Volumen im Bug, welches auch mehr Fußraum mit sich bringt und das Kajak komfortabler macht. Die Oberseite des Bugs ist relativ flach gehalten. So wird noch mehr Freestyle Potenzial herausgeholt: Denn bei Tricks, die Airtime benötigen, lässt sich das Kajak kontrolliert einspitzeln und wieder aus dem Wasser heben. Ein weiteres Feature aus dem Freestyle-Bereich ist die doppelte Kante. Sie wurde vom Rockstar V übernommen und sorgt für ein lockeres Gefühl beim Surfen. Der Antix 3.0 lässt sich also beim Wellenreiten einfacher drehen, ohne dass die Kante greift und das Kajak aus der Welle zieht. Wenn diese jedoch aktiv nach unten gedrückt wird, tut sie genau das was sie soll, und lässt den Antix 3.0 schnell in Kehrwässer eindrehen. Der “Volume-Bumper” direkt hinter der Luke wurde für eine bessere Volumenverteilung etwas reduziert. Das Unterschneiden bleibt dadurch extrem einfach. Er ist aber immer noch groß genug, um Sicherheit und Kontrolle auf schwereren Wildwasser zu geben und das Heck weiter aus dem Wasser zu heben. Die Länge des Kajaks ist im Vergleich zum Vorgänger gleich geblieben. Sie bietet einen guten Kompromiss aus Spielpotential, Geschwindigkeit und Sicherheit.
Die Sitzanlage ist wie von Jackson gewohnt bequem und durchdacht. Die Fußstütze ist per Seilzug stufenlos verstellbar. Bei starker Krafteinwirkung gibt diese ein wenig nach, um Fußverletzungen zu vermeiden. Außerdem sind die beiden Platten abnehmbar, was für zusätzlichen Stauraum im Bug sorgt oder das Einsetzen von Luftsäcken vereinfacht. Der Rückengurt ist ebenfalls per Seilklemme zu verstellen. Am hinteren Ende der Sitzschale befinden sich zwei Ösen, an denen sich Trockensäcke oder First-Aid-Kits per Karabiner befestigen lassen. Zwischen den Beinen ist genug Platz, um sowohl eine Trinkflasche als auch einen Wurfsack schnell erreichbar zu verstauen.
Insgesamt ist der Jackson Kayaks Antix 3.0 also ein durchdachtes und sehr verspieltes Kajak. Von den vielen Halflices die es mittlerweile gibt, gehört er eher zu den kleineren Designs und lässt sich wohl am ehesten mit dem Pyranha Firecracker vergleichen. Wer sich für einen direkten Vergleich der beiden Kajaks interessiert, sollte hier klicken!
Technische Daten:
| Größe | S | M | L |
|---|---|---|---|
| Länge | 231 cm | 244 cm | 251 cm |
| Breite | 64,5 cm | 67,3 cm | 69,9 cm |
| Höhe | |||
| Cockpitlänge | 86 cm | 91 cm | |
| Cockpitbreite | 48 cm | 56 cm | |
| Volumen | 223 L | 254 L | 288 L |
| Gewicht | 16,3 kg | 18,1 kg | 20,4 kg |
| Körpergewicht | 45 – 75 kg | 60 – 90 kg | 75 – 105 kg |


















+ Rechnung (bei Vorkasse)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.