Ob Noce, Valsesia oder Südtirol – die bekannten Wildflüsse Italiens finden sich in den Alpen. Wir haben die letzten Jahre ein wenig weiter südlich gesucht. Und sind begeistert fündig geworden. Willkommen im Apennin!
Die Gebirgskette zwischen Poebene und Ligurischem Meer bietet mit Trebbia und Aveto, Vara, Lima und Scoltenna relativ unbekannte aber durchweg spektakuläre Wildflüsse. Hier sind keine technischen Höchstleistungen gefragt, wir gleiten ganz entspannt in die Saison.
Doch bevor die Flüsse in der breiten Auenlandschaft aufschottern, schneiden sie durch tiefe, eindrucksvolle Schluchten. Diese warten mit teils leicht verblockten Schwällen und kniffligen Passagen vor steilen Wänden auf.
Nach der Reise durch den emilianischen Apennin findet in nahtloser Fortsetzung der Süditalien-Roadtrip “Statt Chile mal Cilento” statt. Kommt gerne die vollen zehn Tage mit an Bord! Was sonst noch besonders ist: Die Italien-Camps eignen sich bestens zur Anreise mit dem Zug. Wir holen euch vom Bahnhof ab und halten Leihboote bereit.
Die komplette Tourenbeschreibung findest du hier.
Anforderungen:
- Selbständiges Befahren von Bächen im Wildwasser II-III
- Fahrkenntnisse im Bootstyp: Wildwasser-Kajak, Wildwasser-Kanadier oder Packraft
- Kenntnisse zum sicheren Verhalten beim Schwimmen im Wildwasser
- Kenntnisse zur Nutzung von Wurfsäcken und Sicherungsequipment
- Allgemein gute körperliche Verfassung
Leistungen:
- 4 Paddeltage auf Trebbia, Aveto, Vara und Lima im Wildwasser II-III+
- Guiding mit einem oder (je nach Gruppengröße) mehreren Kanulehrern, Technikschulung wenn gewünscht.
- Wir helfen bei der Zugbuchung und kümmern uns um Transfers von/zu den Bahnhöfen Piacenza bzw Lucca.
- Selbstfahrer können an der Tour im eigenen Fahrzeug teilnehmen.
- Auf Wunsch können Kajaks und Paddel gegen Aufpreis geliehen werden. Die aktuelle Bootspalette könnt ihr im Toros Testcenter einsehen.
Unterkunft:
Wir übernachten in wechselnden Unterkünften mit der Option zu campen oder in Zimmern zu übernachten.
Toros Outdoors stellt lediglich den Kontakt zu den Unterkünften her. Die Camp-Teilnehmer rechnen diese Leistungen direkt mit den örtlichen Unternehmern ab.
Anreise:
Wir treffen uns am Abend des 6. April an der Trebbia nahe Bobbio. Mitfahrgelegenheiten ab Karlsruhe sind möglich. Mehr Infos hierzu im persönlichen Gespräch.
Für dieses Camp gibt es kein Konzept zur Fluganreise. Wer dennoch fliegen möchte, landet am besten in Milano-Malpensa oder Bologna und reist von dort mit dem Zug weiter. Rückflug wäre dann ab Florenz.
Wir empfehlen euch, im Anschluss mit uns nach Süditalien weiterzureisen. Der 11.4. ist Transfertag, am Samstag den 12.4. sitzen wir bereits im Cilento in den Booten.
Kosten:
- Der Preis enthält Guiding, Kanuschulung, Organisation der Tour
- Kajak und Paddel können von uns gegen Gebühr geliehen werden
- Weitere Kosten entstehen für: Anreise, Logistik vor Ort, Unterkünfte, Verpflegung
- Entstehende Kosten für Anreise und Transfers vor Ort werden auf die Fahrgemeinschaft umgelegt. Dies geschieht in Eigenverantwortung der Fahrer/Mitfahrer.
Wichtig:
Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen von Routenverlauf und Flüssewahl erfordern. Zwar ist es im April im Apennin meist sonnig, Regentage sind jedoch möglich. Zudem sind die Wasserstände von der Schneelage abhängig. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.