Alle Klassiker auf einen Streich! Gerade mal zwei Fahrstunden vom Flughafen Thessaloniki starten wir unsere Paddelreise in der Region Grevena. Mit freundlichem Wildwasser II-III sind die zwei Etappen des Venetikos ideal zum Saisonstart. Sind die Muskeln warm, die Reflexe scharf, sind wir bereit fürs Milea-Doppel: Den einsam gelegenen, mit langen Boulder-Katarakten garnierten Traumfluss entdecken wir zunächst über den verspielten Perivoliotiko. Am nächsten Tag paddeln wir ab Mikrolivado durch die Schwarze Schlucht. Eine grandiose Zwei-Flüsse-Tour. Ein echtes Plus sind die kurzen Autofahrten vom zentral gelegenen Hotel.
Je nach Wunsch der Gruppe übernachten wir nahe der Felsenklöster Meteora – eine eindrucksvolle Symbiose aus Geologie und Sakralkultur. Der Weg führt uns nach Westen, je nach Wasserstand über Lakmos/Acheloos oder den oberen Arachthos, bevor wir das kleine Örtchen Plaka erreichen. Hier verbringen wir die zweite Hälfte der Reise an Arachthos, Kalaritikos und der Mesechora-Section des Acheloos.
Details zu diesem zweiten Teil der Reise findet ihr auf der Seite zum Arachthos-Camp.
Anforderungen:
- Selbständiges Befahren von Bächen im Wildwasser III+
- Fahrkenntnisse im Bootstyp: Wildwasser-Kajak, Wildwasser-Kanadier oder Packraft
- Kenntnisse zum sicheren Verhalten beim Schwimmen im Wildwasser
- Kenntnisse zur Nutzung von Wurfsäcken und Sicherungsequipment
- Allgemein gute körperliche Verfassung
Inhalt:
- 11 Reisetage mit 9 Paddeltagen auf den schönsten Wildflüssen Nordgriechenlands
- Betreuung je nach Gruppengröße durch einen oder zwei Kajaklehrer
- Auf Wunsch Schulung in Paddeltechnik, Sicherheit und Fahrtaktik
- Maximal fünf Teilnehmer pro Kajaklehrer
- Pausentag in der Wochenmitte
- Anreise mit eigenem Mietwagen vom Flughafen Thessaloniki
- Unterstützung bei der Flugbuchung
- Auf Wunsch können Kajaks und Paddel gegen Aufpreis geliehen werden. Die aktuelle Bootspalette könnt ihr im Toros-Testcenter einsehen.
Unterkunft:
An allen Nächten kann im Hotel übernachtet werden. An Venetikos und Mileapotamos schlafen wir in einem familiär geführten Hotel. In Plaka gastieren wir im Hotel »Teloneio«. Wer lieber zeltet, steigt am Via Natura Camping ab.
Toros Outdoors stellt lediglich den Kontakt zu lokalen Fahrern, Campingplatz und Hotel her und die Camp-Teilnehmer rechnen diese Leistungen direkt mit den örtlichen Unternehmern ab.
Kosten:
- Preis enthält Guiding, Kanuschulung, Organisation der Tour
- Kajak und Paddel können von uns gegen Gebühr geliehen werden.
- Weitere Kosten entstehen für: Anreise, Logistik vor Ort, Unterkünfte, Verpflegung
Wichtig:
Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen von Routenverlauf und Flusswahl erfordern. Im April ist es oft schon sonnig und warm, doch auch Regentage sind möglich. Zudem sind die Wasserstände stark von der Schneelage abhängig. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt.




















+ Rechnung (bei Vorkasse)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.