Euer Testival in München: Herzlich willkommen zum Taste A Kayak am 10. Mai an der Floßlände München; Boote testen, Fachberatung, Barbecue & Drinks, Paddel-Talk

Hiko

Übersicht: Wasserdichte Paddelkleidung von Hiko

zurück zum SHOP!

Logo Hiko 2023 rechteckig

Über Hiko

Die HIKO – Story

It all started because one couldn’t get quality watersport equipment in Czech. “I asked my friend who had a company manufacturing life jackets in the U.S. to send me the material and I will try to put it together here.” Marcela Hilgertová remembers the birth of the HIKO. “After dinner we put the kids to sleep, took down the table cloth underneath which we marked lengths of straps and rubber cords and together with my husband we worked late nights,” Marcela describes the beginnings with a sewing machine in an apartment in Prague. The year was 1990 when Ivan and Marcela Hilgert started their business.

Weiterlesen...
Because the number of orders was increasing and the foam for life jackets was taking more and more space, they rented two rooms in a university’s dormitory. “And that is how it went on. Every time we ran out of space we had to move to a bigger place.”Marcela summarizes the strategy.  Today the company’s headquarters are located in Jíloviště, a village near Prague. There they built a store, sample room, rental, manufacturing facility, and warehouse. Continuously, other members of the Hilgert family joined the business. First on board were Luboš and his wife Štěpánka, a duo coach and athlete that was collecting medals in world championships and Olympic Games on the turn of the millennium.

Two-time Olympic champion Štěpánka Hilgertová is now taking care of the company’s customers through social media and is partially responsible for the company’s test team. Hiko Team is a group of experienced athletes from various water sport disciplines – white water slalom, rodeo, extreme kayaking, seakayaking, and others, who help to develop and test new products.

Now, even the youngest generation of the Hilgert family is anchored in the company. Luboš Hilgert junior, also actively competing in water slalom, is an IT consultant in the company. Matyáš and Natálie are taking care of design and visual presentation of the company. Amálie – the youngest paddling family member is two-time junior world champion and a member of HIKO Team – representing the family brand. Next to the family members, around 40 employees are the moving force of the company, some from the very beginning.

Under the HIKO brand the company has provided equipment for water sport for a quarter of a century. Where did the name come from? The history tracks back all the way to the midst of the last century when Ivan’s and Marcela’s parents – Luboš Hilgert senior and Zdeněk Košťál met and together they represented Czechoslovakia on white water. They taught their kids to love water and sport. The name HIKO came out of the first syllables of their last names. Until today both patriarchs help out in the company.

The family company is driven by a philosophy that only the best is good enough and is striving to provide its customers with top quality products and service. The company was always a purely Czech company that designs, manufactures, and sells its own products.

Our goal is to provide you with the best products to magnify your wild water experience.

Yours HIKO


HIKO im Toros Shop

In Zeiten der Digitalisierung gibt Hiko auch keinen Papierkatalog mehr heraus, der letzte steht noch online unter LINK als PDF.

Ansonsten ist die HIKO Webseite die beste Infos zur aller neuesten  Kollektion. Brauchst Du ein Produkt von HIKO SPORT, das wir nicht in unserern Online Katalog führen? Melde Dich! Viele Produkte können wir auf Nachfrage organisieren!

Hersteller-Kontakt


Hersteller bzw. Ansprechpartner in der EU:
Hiko Sport s.r.o.
Jiloviste 261
252 02 Praha-zapad
Tschechische Republik

Email:
info@hiko.cz

Sicherheitshinweise von Hiko

Zur Zeit keine. Werden hier veröffentlicht, wenn der Hersteller uns informiert.

Erläuterung zum Thema Wasserdichte Paddelkleidung:

Wasserdichte Paddelkleidung ist für erfahrene Paddler gerade bei kalten Wassertemperaturen und schlechtem Wetter unabdingbar! Bei uns findest du passende Trockenhosen, Trockenjacken und Trockenanzüge der Marken Hiko, NRS, Palm, Peak PS, Sandiline und Spade. Trockenhosen & Paddeljacke, Trockenanzug oder doch lieber Long John und Paddeljacke? Bei der Auswahl von wasserdichter Paddelkleidung scheiden sich die Geister. Der Alpine Kajak Club hat vor Jahren alle möglichen Kombinationen auf dem Eiskanal getestet und die Ergebnisse hier zusammengefasst. Grundsätzlich gilt aber: Immer nach Wassertemperatur, nicht nach Außentemperatur kleiden! Wasserdichte Kleidung verfügt über keine Wärmeisolation, deshalb sollten darunter immer die passenden Baselayer getragen werden!

Wasserdichte Gewebe

Weiterlesen...
Die verwendeten Materialien bestehen aus mehreren Geweben mit 2-4 Lagen. Nach außen schützt immer ein Nylon Gewebe deine Membran. Dieses ist in der Regel mit einem Durable Water Repelent (DWR), einer wasserabweisendem Beschichtung geschützt. Nach innen folgt eine atmungsaktive, mikroporöse Membran, die Wasserdampf nach außen transportiert, aber Wasser außen hält. Der Effekt dieser Membran hängt so einzig und allein von der Temperatur ab! Zusätzliche Schichten sind innere Netzgewebe, die die mikroporösen Membranen vor Abrieb schützen sowie weitere atmungsaktive Membranen. Eine Übersicht über die Materialien haben wir dir hier zusammengestellt:
Hersteller Material Wassersäule Dampfdurchlässigkeit
Palm XP2 5.000 mm 5.000 g/24 h m²
Palm XP2.5 10.000 mm 5.000 g/24 h m²
Palm XP3 20.000 mm 4.000 g/24 h m²
Palm XP4 25.000 mm 5.000 g/24 h m²
Peak PS X2 10.000 mm 5.000 g/24 h m²
Peak PS X2.5 10.000-20.000 mm 5.000-8.000 g/24 h m²
Peak PS X3 20.000 mm 5.000 g/24 h m²
Peak PS X4 20.000 mm 10.000 g/24 h m²
Hiko Sport Air4 25.000 mm 15.000 g/24 h m²
NRS HyproTex™ 2.5 (2.5-lagig) ? mm ? g/24 h m²
NRS Eclipse™ (4-lagig) ? mm ? g/24 h m²
NRS GoreTex® Pro (3-lagig) 28.000 mm 25.000 g/24 h m²
Sandiline Toyota 3L (3-lagig) ? mm ? g/24 h m²
Sandiline Toyota 4L (4-lagig) 20.000 mm 9.000 g/24 h m²
Spade (3-lagig) ? mm  ? g/24 h m²

Pflege

Nach der Nutzung sollte Trockenkleidung von innen mit klarem Wasser ausgewaschen werden. Paddelkleidung kann bei 30°C in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen werden. Die Kleidung kann an einem kühlen, trockenen Platz ohne direktem Sonnenlicht getrocknet und gelagert werden. Keinen Trockner verwenden! Aufbewahrung im komprimierten Zustand vermeiden! Das DWR löst sich mit Nutzung ab - Während am Anfang das Wasser noch problemlos vom Gewebe abperlen wird, sammelt sich später Wasser in der äußeren Nylon-Schicht. Das DWR kann mit Imprägnierungen von Herstellern wie NikWax oder Gear Aid ReviveX erneuert werden.

Manschetten

Neopren- und Latex Manschetten dichten Trockenkleidung an Kopf und Armen ab. Latex Manschette sind dabei die empfindlichsten Teile deiner Kleidung! Zum Anziehen von Manschetten Uhren, Ringe und sonstigen Schmuck ablegen. Mit einer Hand oder Kopf vorsichtig durch die Manschette schlüpfen, mit der anderen gleichzeitig die Manschette weiten. Beide Hände für die Halsmanschette verwenden. Immer zuerst durch die Handmanschetten, dann durch die Halsmanschette schlüpfen. Falls das Kleidungsstück mit Klettverschlüssen am Ärmel ausgestattet ist, müssen diese vor dem An- und Ausziehen geöffnet werden. Zu Schluss überschüssige Luft aus der Trockenkleidung entfernen. Hierfür das Kleidungsstück komprimieren und Halsmanschette oder Hüftbund mit Fingern etwas öffnen. Beim Ausziehen obige Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Latex ist sehr empfindlich gegenüber Sonnenlicht und auf Öl basierenden Produkten wiz.B. Sonnencreme und Insektenmittel. Die Lebensdauer von Latex-Manschetten kann durch die regelmäßige Anwendung von Latex Pflegemitteln (z.B Gear Aid Seal Saver) verlängert werden.

Füßlinge

Füßlinge sind an vielen Trockenhosen und -anzügen angebracht. Um eine maximale Lebensdauer zu gewährleisten, sollten diese nie ohne Schuhe getragen werden! Sie können durch Steine, Sand aber auch Zehennägel beschädigt werden. Deshalb am besten innen und außen weitere Socken tragen.

Sicherheitshinweise für Wasserdichte Paddelkleidung

Folgen in Kürze ...

FAQ, Glossar & Schlagwort Filter für >Wasserdichte Paddelkleidung<

  • Bauch-Einstieg
    (2 x)
    Trockenanzüge mit Bauch-Einstieg Vorteil: maximal dichte Bein- und Fußbereiche,  Einstieg ohne fremde Hilfe möglich. Nachteil: Vorsicht im Zusammenspiel mit der Schwimmweste. Je nach Modell und Größenkombination nervt evtl. das ständige Scheuern zwischen Schnallen und Reißverschlüssen. In diesem Fall eventuell doch auf Rückeneinstieg wechseln oder eine andere Schwimmweste testen.
  • Bein-Einstieg
    (3 x)
    Trockenanzüge mit Bein-Einstieg Vorteil: keine störenden, steifen Reißverschlüsse im Schulterbereich und daher maximal Beweglichkeit. Anziehen ohne fremde Hilfe möglich. Nachteil: Wer lang und viel im Wasser steht bekommt evtl. doch einzelne Tröpfchen ab. Das betrifft eher weniger Tourenpaddler oder Seekajaker, dafür eher Wildwasserpaddler, die zum Sichern und Scouten evtl. lange im Bach stehen.
  • Doppelkamin
    (51 x)
    Ein Doppelkamin an Paddeljacke oder Trockenhose sorgt für einen dichten Übergang zwischen dieser zweiteiligen Bekleidungs-Option. Außerdem kann die Paddeljacke mit der Spritzdecke maximal dicht verbunden werden, weswegen im Wildwasser der Doppelkamin Standart ist.
  • Einfachkamin
    (12 x)
    Im Gegensatz zum Doppelkamin, kann mit einem Einfachkamin keine maximale Dichtigkeit am Übergang zur Spritzdecke erreicht werden.
  • End of Season Sale
    (12 x)
    Schnäppchenalarm!!
  • Fleece
    (10 x)
  • Front-Einstieg
    (11 x)
    Trockenanzüge mit Front-Einstieg. Vorteil: maximal dichte Bein- und Fußbereiche im Vergleich zum Bein-Einstieg,  Einstieg ohne fremde Hilfe möglich. Nachteil: Vorsicht im Zusammenspiel mit der Schwimmweste. Je nach Modell und Größenkombination nervt evtl. das ständige Scheuern zwischen Schnallen und Reißverschlüssen. In diesem Fall eventuell doch auf Rückeneinstieg wechseln oder eine andere Schwimmweste testen.
  • Füßlinge
    (42 x)
    Füßlinge gewährleisten bei schonendem Umgang maximale Dichtigkeit der Trockenhose oder des Trockenanzugs.
  • GoreTex
    (1 x)
  • Kapuze
    (23 x)
    Paddeljacken und Trockenanzüge mit Kapuze
  • Kinder Paddeljacke
    (3 x)
    Kleine Paddeljacken für Kinder.
  • Kurzarm Paddeljacke
    (5 x)
    Wer es am Rumpf gerne warm und trocken mag, aber die Arme doch ins kühlen Nass tauchen oder der wärmenden Sonne entgegenstrecken, der greift zu einer Kurzarm-Paddeljacke. Hilft außerdem gegen typische Paddlerbräune und verschiebt den Abdruck vom Handgelenk an den Oberarm.
  • Latex-Manschette
    (51 x)
    Latex-Manschette(n) am Hals oder Ärmeln erreichen maximale Dichte bei Paddeljacken und Trockenanzügen. Einige Paddler*innen bekommen vom Latex Hautirritationen. Dem kann man begegnen in dem man die Manschetten immer fleißig mit Babypuder (Talkum) einstaubt, bzw. im Bartübergang am Hals sorgfältig rasiert. Wird das Latex klebrig, insbesondere durch Schweiß, dann bitte mit klarem Wasser spülen und neue einpudern. Wenn das alles nicht reicht, oder auch mangelnder Komfort das Hauptargument ist,  dann empfiehlt sich eine Jacke / ein Anzug mit Neoprenmanschetten. Diese sind bequemer und langlebiger, weniger allergen, dafür aber auch spürbar weniger dicht. Talkum gibt es übrigens auch bei uns im Zubehör: McNett Protalc Talkum Pflegemittel für Latex
  • Latzhose
    (6 x)
    Trockenhosen mit Trägern für mehr Dichte bei zweiteiligen Bekleidungs-Optionen
  • Made in European Union
    (1 x)
  • nachhaltiger
    (20 x)
    Über die Nachhaltigkeit von Outdoorbekleidung wird zurecht viel diskutiert. Nach Herstellerangaben sind die mit diesem Schlagwort markierten Produkte nachhaltiger produziert. Über die verschiedenen Hersteller und ihre Philosophien könnt ihr euch auch auf den Hersteller-Seiten informieren. Wir werden versuchen im Zweifel immer das nachhaltigere Produkt, z.B. aus Recycling Material zu empfehlen.
  • Neopren-Bündchen
    (9 x)
    Hier listen wir nur die Jacken, welche ausschließlich Neopren- Bündchen, also einen Klettverschluss- Abschluss haben, was sie deutlich weniger dicht an Ärmeln und Hals macht. Dafür ist Bewegungsfreiheit garantiert.
  • Neopren-Manschette
    (27 x)
    Neoprenmanschetten sind verglichen zu Latexmanschetten nicht ganz so dicht. Dafür sind sie robuster und eventuell auch angenehmer zu tragen. Insbesondere für alle die von Latexmanschetten immer Hautausschlag bekommen. Über vielen Neoprenmanschetten sind zusätzliche Neoprenbündchen mit Klettverschluss angebracht, was die Sache doppelt abdichtet und auf schmale Handgelenke reagiert.
  • Reißverschluss Kragen
    (11 x)
    Paddeljacken und Unterzieher mit Reißverschluss am Kragen.
  • Relief-Zipper
    (25 x)
    Hilft dir dich in der Pinkelpause nicht komplett entkleiden zu müssen.
  • Rücken-Einstieg
    (13 x)
    Trockenanzüge mit Rücken-Einstieg Vorteil: maximale Dichtigkeit im Bein und Fußbereich, falls Ihr viel im Wasser steht. Nachteil: Anziehen ist für weniger gelenkige Mitmenschen nur im Teamwork möglich.
  • Rückeneinstieg
    (1 x)
  • Seekajak
    (5 x)
  • Seekajak Paddeljacke
    (16 x)
  • Seekajak Trockenanzug
    (6 x)
  • Semidry
    (32 x)
    Als Semidry bezeichnen wir die Wildwasser Paddeljacken, bei denen (zum Teil) auf Latexmanschetten verzichtet wird. Es gibt sowohl Ausführungen mit Latexmanschetten an den Ärmeln und Neoprenmanschetten am Hals, als auch Jacken die ausschließlich Neoprenmanschetten haben. Die Dichte ist nicht ganz so gut wie bei Latex, deswegen der Begriff "Semidry" Die Vorteile: weniger anfällig für Verschleiss, weniger einengendes Gefühl am Hals und meist günstigerer Preis. Auch einige Trockenhosen sind in ihrer simplen Ausführung mit Neoprenmanschetten statt Füßlingen hier aufgeführt.
  • Shorts
    (1 x)
    Hier findest du sämtliche kurze Hosen. Ob Neopren oder Boaters Shorts.
  • Touring Jacke
    (21 x)
  • Touring Trockenanzug
    (9 x)
  • Touring Trockenhose
    (11 x)
  • Wildwasser Paddeljacke
    (36 x)
    Hier findest du alle fürs Wildwasser geeignete Paddeljacken. Filter nach Semidry oder den entsprechenden Manschetten für mehr Differenzierung.
  • Wildwasser Trockenanzug
    (26 x)
  • Wildwasser Trockenhose
    (15 x)