Mehr davon in den Kategorien: Paddelkurse

Grundkurs 2 (WW II)

240€

Im Toros Grundkurs 2 bauen wir deine Paddeltechnik von Anfang an richtig auf und legen gemeinsam die Grundsteine für deine zukünftigen Fortschritte und Spaß am Lernen! Du hattest im Vereinskontext oder auch länger zurückliegenden Kursen bereits erste Berührungen zum Wildwassersport und möchtest nun
Unsere Kajaklehrer:innen nehmen dich behutsam an die Hand, und zeigen dir mit Spaß und Expertise die Welt ihrer präferierten Freizeitbeschäftigung. Nebenbei lernst du in Lofer an der Saalach die Schönheit eines typischen Wildbachs der österreichischen Nordalpen kennen.

Auf einem leichten Abschnitt der Saalach lernst du am ersten Kurstag grundliegende Techniken des Wildwasserfahrens kennen, selbstverständlich professionell abgesichert durch deine:n Kajaklehrer:in. Hier gibt’s eine Menge Theorie inklusive vieler Übungen, bevor es am zweiten Kurstag an die Umsetzung geht. Hierfür paddeln wir gemeinsam auf einem zweiten Abschnitt der Saalach oder fahren je nach Wasserständen und Gruppenstärke an die Tiroler Ache. Alle wichtigen Techniken, die du bereits am ersten Kurstag erlernt hast, kommen hier zum Einsatz und können unter veränderten Umständen wiederholt und weiter geübt werden. In einer abschließenden Feedback-Runde bekommst du eine individuelle Zusammenfassung deiner Baustellen und Übungen, an denen du mit uns, alleine, oder im Verein weiterarbeiten kannst.

Wenn du noch keine Vorerfahrungen hast oder einfach lieber auf Nummer sicher gehen willst, dann schau dir unseren Grundkurs 1 an. Wenn du dir unsicher bist, welcher Kurs am Besten zu dir passt, ruf einfach an oder schreib uns per WhatsApp und lass dich beraten!

Du kannst sämtliches Equipment, inklusive Boot und Paddel gegen eine Gebühr von uns leihen und an den Kursort mitbringen lassen.


Eckdaten

  • Dauer: 2 Tage
  • Location: Saalach, Lofer (Österreich), ggf. Tiroler Ache
  • Gruppengröße: 5-7 Teilnehmende pro Coach
  • Kurspreis: 240€ zzgl. Leihgebühr

Was lerne ich?

  • Grundliegende Materialkenntnisse
  • Richtige Sitzposition und Paddelhaltung im Wildwasser-Kajak
  • Grundschläge: Vorwärtsschlag, Konterschlag, Bogenschlag
  • Aufkanten und Stabilisieren des Kajaks
  • Einfache Strömungslehre: Strömung und Kehrwasser
  • Fahren und Anhalten auf leichter Strömung (WW II)

Was muss ich bereits können?

  • Schwimmen
  • Bereits erste Erfahrungen im Wildwasser-Kajak

Was muss ich mitbringen?

  • Langärmliges Funktions-Shirt
  • Badebekleidung oder Sport-Unterwäsche
  • Personalausweis und Krankenkassenkarte
  • Eigenes Equipment, sofern vorhanden


Welche weiteren Kosten kommen auf mich zu?

  • Unterkunft und Verpflegung für beide Tage
  • Anfahrt
  • Leihgebühr für Boot, Paddel und Equipment
  • Selbstverständlich freiwillig: Trinkgeld für deine:n Kanulehrer:in
  • Ca. 6 € Münzgeld (Parkgebühren am Pillersee, Nutzungsgebühren am See)


Unterkunft und Verpflegung

Wir empfehlen das Campieren auf dem Camping Grubhof, der spätestens am zweiten Kurstag als Treffpunkt dient, und in der Regel auch die Kanulehrer:innen beherbergt. Hier wird uns an den vorangekündigten Kurswochenenden in der Regel ausreichend Platz freigehalten, auch für eine mögliche Anreise bereits am Vorabend des Kurses. Selbstverständlich steht es euch aber frei, stattdessen andere Übernachtungsangebote wahrzunehmen.
Auch die Verpflegung ist euch überlassen. Ob morgens Müsli oder Frühstück im Cafe, ob abends gemeinsam kochen oder Völlerei im Restaurant – das entscheidet ihr spontan vor Ort. Es gibt ausreichend Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie vor Ort.

Weitere wichtige Informationen

Du solltest grundsätzlich über eine körperliche Verfassung verfügen, die dir das Sitzen im Boot, den Aufenthalt für mehrere Stunden im Freien, und das Bewegen am und im Wasser ermöglichen.
Bitte informiere uns im Zuge der Anmeldung dringend über etwaige Einschränkungen!

Jeder Buchung sollte ein Telefonat mit uns vorausgegangen sein, sofern wir euch noch nicht aus dem Kursbetrieb kennen.

Wir bitten um Verständnis, dass sich der Kursort und damit ggf. auch die Unterkunft im Notfall spontan ändern können, sollten Wetter und/oder Wasserstände an der regulären Location einen Kurs verunmöglichen.

Wir können grundsätzlich jeden Kurs nur mit ausreichend Teilnehmer:innen stattfinden lassen. Das kann sich im Einzelfall auch erst wenige Wochen vor dem Kurstermin klären. Deine Anmeldung, und damit das sichere Stattfinden des Kurses ist erst ab Rechnungsstellung für beide Seiten verbindlich. Das Ausfüllen der digitalen Anmeldung auf der Website stellt noch keine Verbindlichkeit dar.

Wir weisen darauf hin, dass ein Rücktritt nach fester Buchung (Rechnungsstellung) zu Lasten des Kaufenden geht, und empfehlen daher eine Reiserücktrittsversicherung. Du kannst das detailliert in unseren AGB’s nachlesen.

Buchung über 08095-5369673 oder kanuschule@toros-outdoors.de

Keine bevorstehenden Ereignisse

, , markiert