

Griechenland ist eine wahre Schatzkiste. Eine Wundertüte der Landschaften und Mikroklimate, ein Land voller Wasser zu jeder Jahreszeit – außen rum und innendrin. Der Pindos, das gebirgige Rückgrat des Landes reicht weit in den Süden und erstreckt sich gegliedert in mächtige Längstäler von der Ionischen Küsten bis zur Thessalischen Ebene. Im Nordosten schirmen die Rhodopen die Küste zum deutlich kontinentaleren Bulgarien ab.
Wir werden die meisten Nächte in familiär geführten Hotels übernachten, verpflegen uns in urigen Tavernen und weinen beim Blick auf die schneebedeckten Berge dem Winter keine Träne nach. Die Fluss-Agenda planen wir Tag für Tag, immer mit Blick auf Pegellatte und Wetterglas.
Die komplette Tourenbeschreibung findest du hier.
Anforderungen:
- Selbständiges Befahren von Bächen im Wildwasser III+
- Fahrkenntnisse im Bootstyp: Wildwasser-Kajak, Wildwasser-Kanadier oder Packraft
- Kenntnisse zum sicheren Verhalten beim Schwimmen im Wildwasser
- Kenntnisse zur Nutzung von Wurfsäcken und Sicherungsequipment
- Allgemein gute körperliche Verfassung
Inhalt:
- 10 Reisetage, davon 9 Paddeltage zu den schönsten Wildflüssen Griechenlands (und wenn möglich auch Bulgariens) im Wildwasser III-IV.
- Guiding mit einem oder (je nach Gruppengröße) mehreren Kanulehrern. Technikschulung wenn gewünscht.
- Wir helfen bei der Flugbuchung, kümmern uns um Airport Transfers vom Flughafen Thessaloniki und Vermittlung der Logistik.
- Anreise mit Fähre und Auto ebenfalls möglich
- Auf Wunsch können Kajaks und Paddel gegen Aufpreis geliehen werden. Die aktuelle Bootspalette könnt ihr im Toros-Testcenter einsehen.
Unterkunft:
Toros Outdoors stellt lediglich den Kontakt zu lokalen Fahrern und Guesthouses her und die Camp-Teilnehmer rechnen diese Leistungen direkt mit den örtlichen Unternehmern ab.
Anreise:
Allen Selbstfahrern, die auf dem Seeweg anreisen, empfehlen wir den Fährhafen Igoumenitsa als Ankunftshafen. Es laufen dort Fähren aus Venedig (mehrmals die Woche), Ancona (täglich) und Brindisi (täglich) ein. Wer uns bereits im Süditalien-Camp begleitet, kann die beiden Reisen also problemlos verknüpfen.
Flugreisende holen wir am Abend des Gründonnerstag (28.3.) am Airport Thessaloniki ab. Wir richten uns hier nach den Ryanair-Flügen aus Memmingen (Ankunft 19.05 Uhr) und Karlsruhe (19.55 Uhr). Wer schon nachmittags landet, kann mit Bus oder Taxi die Stadt erkunden und wir holen am Rande der Altstadt ab.
Die Tour startet am Vormittag des Karfreitag nahe Grevena am Mileapotamos/Perivoliotiko. Der letzte Paddeltag wird am Sonntag sein. Den Rückflug bucht ihr am 8.4. (Montag) ebenfalls von Thessaloniki. Gerne könnt ihr mit uns nach Albanien zum Shkodra Kayak City Camp weiterreisen. Wir bieten zur Überbrückung einen weiteren Paddeltag am 9. April an, bevor es am 11.4. mit dem ersten „Shkodra-Tag“ regulär startet.
Kosten:
- Preis enthält Guiding, Kanuschulung, Organisation der Tour
- Kajak und Paddel können von uns gegen Gebühr geliehen werden
- Weitere Kosten entstehen für: Anreise, Logistik vor Ort, Unterkünfte, Verpflegung
- Die Kosten für die Logistik werden auf die Teilnehmer umgelegt. Flugreisende sollten hier mit etwa 35 € zusätzlich pro Tag rechnen.
Wichtig:
Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen von Routenverlauf und Flusswahl erfordern. Im März und April sind Regentage nicht unüblich. Zudem sind die Wasserstände stark von der Schneelage abhängig. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.