Mehr davon in den Kategorien: Albanien Touren / Geführte Touren
Termin
1. – 15. April 2023
Die schönsten Flüsse Albaniens? Ganz klar im Norden des kleinen Landes! Einem Halbkreis gleich umringen sie Shkodra Kayak City. Wir übernachten eine Viertelstunde Autofahrt von der Stadt direkt am herrlichen Shkodrasee. Die Tage verbringen wir in den einsamen Gebirgstäler auf den grandiosen Boulder-Sections von Cemit, Kir, und Dushit. Des Abends lecker Essen in der nahen Stadt und – wer will – ab in die netten Bars von charming Shkodra. Oder lecker Selberkochen am Camp. Oder ins campeigene Restaurant mit Seeblick. Und an der Valbona gibt’s Lagerfeuer. Versprochen!
Albanien – Europas unbekanntes Wildasser-Eldorado from Jonathan Brunner on Vimeo.
Die Region
Nicht umsonst trägt das Prokletije-Gebirge den Zweitnamen Albanische Alpen. Die steil aufragenden Felstürme erinnern an die Dolomiten, das Türkis der trinkwasserreinen Bäche steht dem der Soca in nichts nach. Fast alle Flüsse bieten sowohl Abschnitte für talentierte Einsteiger als auch für den ambitionierten Stürzer.
Cemit, Kir und Dushit sind in weniger als einer Fahrstunde von Shkodra aus erreichbar, ebenso nah ist der montenegrinische Unterlauf des Cemit, die Cijevna. Genug zu tun für eine Woche.
Die Flüsse
Wir starten die Woche auf der Cijevna im nahen Montenegro. Unterbrochen von längeren Pools durcheilt der Unterlauf des Cemit wunderschöne Niederklammen aus Konglomerat. Höhepunkte sind eine (optionale) Höhlenpassage und Klammschlitze, so eng wie ihr sie noch nicht gepaddelt seid. Garantiert!
Der Hausfluss Shkodras, der Kir, bietet Wildwasser aller Klassen und bis zu vier Tagen Kajakvergnügen. Die weitgeschwungenen Mäander bei Prekal sind ideal zum Warmwerden. Lange, bei viel Wasser wuchtige Schwälle sind durchsetzt von Spielwellen und lassen viel Raum für die individuelle Linie. Für die tief eingeschnittene Schlucht im Oberlauf hingegen müssen wir früh aufstehen. Schon die Anfahrt verlangt den Fahrern ganze Arbeit ab: Die Naturstraße ist schmal, matschig und mit knietiefen Schlaglöchern übersät. Als Belohnung gibt’s technisches WW III-IV – stark verblockt, fordernd, wunderschön.
Der Dushit im Südosten der Stadt ist unter Paddlern bislang nur wenig bekannt. Die zwei Strecken durch die menschenleere Schlucht benötigen viel Wasser – der zum Teil klammartige Canyon lässt Expeditionsfeeling aufkommen.
Am Cemit schließlich erwarten uns zwei völlig verschiedene Abschnitte: Auf dem linken Quellfluss, dem Cem i Vuklit, geht’s steil und verblockt zur Sache. Im vereinten Cemit leiten uns bizarr verschnörkelte Niederklammen Richtung montenegrinische Grenze.
Leistungen
- Organisation von 14 Reisetagen (inkl. 2 Pausetagen) zu den Wildflüssen Nordalbaniens (Erster Paddeltag: 1.4.; letzter Paddeltag: 14.4.)
- Guiding mit einem oder (je nach Gruppengröße) mehreren Kanulehrern, Technikschulung wenn gewünscht.
- Für Flugreisende Unterstützung bei Buchung und Logistik ab Flughafen Podgorica bzw. Tirana. Wir kümmern uns um Airport-Transfer und Vermittlung der Logistik. Die Bezahlung dieser Leistungen erfolgt durch die Teilnehmer direkt an den örtlichen Dienstleister. Richtwert pro Person und Reisetag ca. 35 €
Kosten
- Die Kosten für Guiding und Organisation betragen 1680 €.
- Dieser Preis enthält Guiding, Kanuschulung, Organisation der Tour.
- Kajak und Paddel können von uns gegen Gebühr geliehen werden.
- Weitere Kosten entstehen für: Anreise, Logistik vor Ort, Unterkünfte, Verpflegung
Verpflegung, Unterkunft und Logistik
- Die Verpflegung wird mittels gemeinsamer Gruppenkasse finanziert. Hier fallen etwa 15 Euro je Tag an. Ein Abendessen im Restaurant schlägt mit etwa 5–12 Euro zu Buche.
- Während der meisten Zeit dient uns das ruhig gelegene Lake Shkodra Resort als Basislager. Der weitläufige Campingplatz liegt malerisch am Ufer des Shkodrasees. Wer’s gerne komfortabler hat, verbringt die Nacht in den platzeigenen Bungalows oder freut sich an den Glamping-Optionen. An einzelnen, weiter entfernt gelegenen Flüssen (Shala, Valbona) übernachten wir in lokalen Guesthouses.
- Die Bezahlung der exklusiven Leistungen erfolgt durch die Teilnehmer direkt an den örtlichen Dienstleister. Richtwert für Logistik: pro Person und Reisetag ca. 35 €
Toros Outdoors stellt lediglich den Kontakt zu lokalen Fahrern und Guesthouses her. Die Camp-Teilnehmer rechnen diese Leistungen direkt mit den örtlichen Unternehmern ab.
Wichtig!
Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen von Routenverlauf und Flüssewahl erfordern. Die Wasserstände sind stark von der Schneelage abhängig. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt.
Für weitere Informationen schreib eine Mail an kanuschule@toros-outdoors.de
oder klicke auf folgenden Button: