Die türkische Wirtschaft erlebt seit Beginn der Nullerjahre einen fast beispiellosen Boom. Im Bereich der erneuerbaren Energien hat die Wasserkraft eine Vorreiterrolle. Wo staatliche und private Energieunternehmen den Fluss in Rohre zwängen, haben Flora, Fauna und nicht zuletzt der natursuchende Mensch das Nachsehen. Taugt die Privatisierung von Flüssen als Zukunftsmodell? Im Folgenden eine Umschau durchs […]
Lange habe ich überlegt ob und wie ich Gedanken zu “Wasserkraft und Co” auf diesen Seiten Platz einräume. Als Kajakfahrer suchen wir die (Fluss-)Natur im Urzustand, abgesehen vielleicht von den Zufahrtsstraßen an Ein- und Ausstieg. Die “Wasserkraft” ist des Paddlers täglich Brot, ohne sie wäre unser Sport sinnlos. Leider (?) sind wir nicht die einzigen, […]
Geschichten teilen und Wissen weitergeben. Paddler schreiben für Paddler und berichten von ihren Türkei-Erfahrungen. Auf dieser Seite findet ihr Links zu Reiseberichten anderer Türkeipaddler, sowie zu interessanten Foren-Threads. In naher Zukunft soll es auch ein Forum geben um sich zeitnah auszutauschen. Wenn ihr interessante Links kennt, schickt mir diese bitte per E-Mail. Soweit die Räder […]
Wie bringe ich Mann und Material zum Fluss, und nach dem Paddelabenteuer wieder zurück in die Zivilisation? Die Beantwortung dieser Fragen ist entscheidend für eine erfolgreiche Flussbefahrung. Die Türkei verfügt über ein hervorragendes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Alle Großstädte sind durch moderne Überlandbusse miteinander verbunden, in denen Inländer wie Touristen schnell und günstig große Strecken […]
Das östliche Drittel des ca. 1000 Kilometer langen Pontusgebirge stellt mit einer eindrucksvollen, geologischen Vielfalt und Gipfelhöhen von knapp 4000 Meter ein traditionelles Ziel von Outdoor-Begeisterten jeglicher Couleur dar. Während das steil aufragende Kackar-Gebirge lange ein Geheimtipp israelischer Trekker war, haben in den letzten zehn Jahren viele Europäer und nicht zuletzt auch die Türken selbst […]
Der östliche Teil des über 1500 Kilometer langen Taurusgebirges erstreckt sich östlich der Linie Sivas-Malatya bis zur iranischen Grenze. Die Osttürkei ist das Land der großen Ströme. Hier schwellen Euphrat und Tigris – die Lebensadern des fruchtbaren Zweistromlands – zu mächtigen Flüssen. Die Euphrat-Quellflüsse Karasu und Murat waren schon zur ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts […]
Die zwischen den Strömen Göksu und Euphrat (Firat Nehri) im zentralen Taurusgebirge gelegenen Flüsse stellen bis auf wenige Ausnahmen kanusportliches Neuland dar. Von den Flughäfen Kayseri und Adana sind sowohl Ala- (Ala Daglari) und Dibek-Gebirge (Dibek Daglari) wie die Flüsse westlich der Kilikischen Pforte schnell erreichbar. Die Autobahnen von Ankara nach Adana und von Mersin […]
Der westliche Taurus ist das am schnellsten erreichbare Wildwasserrevier der Türkei. Innerhalb vier Autostunden erreicht man vom internationalen Flughafen Antalya aus alle klassischen Flüsse zwischen Marmaris und Anamur. Im äußersten Westen des Gebirgszugs bei Marmaris bot der Dalaman bis zum Sommer 2011 zwei Abschnitte, auf denen auch kommerzielle Rafting-Touren durchgeführt wurden. Bereits seit etwa 2006 Jahren regelt […]
Die Türkei ist ein wasserreiches Land. Regenschwere Wolken treiben über das Schwarze Meer gen Süden und füllen mit ihrer Fracht die Wildflüsse des immergrünen Pontusgebirge bis weit in den Frühsommer. Ergiebige Winterniederschläge speisen die Karstquellen des taurischen Kalkgebirges. Weite Schneefelder an den bis knapp 4000 Meter hohen Bergen sorgen für eine lange Schmelze im Frühjahr. Die segensreichen Fluten von Euphrat und Tigris bewässern die mesopotamische Tiefebene im Irak, und verwandeln im Rahmen eines gigantischen Bewässerungs- und Stromerzeugungsprojekts wüstenhafte Landstriche in Südostanatolien in grüne Agrarflächen.
WeiterlesenDer Versuch auf dieser Seite ein umfassendes Bild des Landes am Rande Europas zu zeichnen, wäre von Vornherein zum Scheitern verurteilt. Die Türkei lässt sich in kein Schema pressen, die türkische Gesellschaft befindet sich in stetem Umbruch. Was bleibt, ist die Brücke zwischen Europa und Asien. Die Türkei gilt nicht nur als westlicher Brückenkopf zur […]