Mehr davon in den Kategorien: Geführte Touren / Griechenland Touren

Hellas Deluxe – Das Arachthos-Camp


02. bis 08. April 2023 (WW II-III+)
09. bis 15. April 2023 (WW II-III+)

Zwei Flüsse, fünf Etappen, ein Basislager, ergänzt um Tagestouren zu Traumbächen der näheren Umgebung. Das Örtchen Plaka am Ausgang des gewaltigen Arachthos-Canyons liegt im Herzen des Outdoor-Eldorados Tzoumerka und ist das ideale Standquartier für alle Paddler und Draußen-Sportler. Ob im mit viel Liebe gestalteten Hotel Teloneio oder dem am Fluss gelegenen Via-Natura-Camping – während der Arachthos- Camps erlebt ihr den Paddelurlaub im für euch perfekten Ambiente. Hellas Deluxe eben!

Kayak Paradise – Tzoumerka Mountains, Northern Greece from Jonathan Brunner on Vimeo.

Der Eingang zur Kallaritikos-Klamm.
Der Eingang zur Kallaritikos-Klamm.

Grund genug für Toros Outdoors, in Zukunft noch öfters an Arachthos und Co. unterwegs zu sein! In unserem Wochencamp direkt am Tor zum gewaltigsten Canyon Griechenlands stehen Gemütlichkeit und Komfort im Fokus. Und keine Sorge: Das Paddeln kommt nicht zu kurz! Vielmehr lassen die entfallenden Standortwechsel Zeit dazu, die nähere Umgebung zu erkunden oder nachmittags zu einer zweiten Tour zu starten. Die Tzoumerka hat viel zu bieten, Plaka ist das ideale Basislager. Die Auswahl der Flüsse sowie die vorhandene Infrastruktur ist durchaus mit den schönsten Spots an Soca und Koritnica vergleichbar.

Ein Platz an der Sonne – Frappé und Eiscrème am Fuße des Wasserfalls von Katarraktis.
Ein Platz an der Sonne – Frappé und Eiscrème am Fuße des Wasserfalls von Katarraktis.

Die Flüsse

Der Arachthos mit seinem gewaltigen Canyon gilt vielen als bester Fluss Griechenlands. Über Hundert Kilometer Länge bricht er auf seinem Weg vom Hochland bei Ioannina zum Mittelmeer durch das Pindosgebirge. Über Jahrmillionen formte das Wasser tiefe Schluchten mit bizarren Felsformationen. Klare Quellen plätschern am Grund des Canyons, magisch ergießt sich das klare Nass in Schleierfällen in den Fluss. Das Wildwasser im Drop’n’Pool-Stil ist vom Feinsten. Nach jeder Stromschnelle wartet ein Gumpen und macht den Fluss bei moderaten Wasserständen zum idealen Playboat-Revier. Das zumeist klar-blaue, relativ warme Wasser ist ideal für fortgeschrittene Anfänger, die in den freundlichen Fluten an ihrem Können feilen möchten.

Traumfluss Arachthos – hier de Zufahrt zur »Milchstraße«.
Traumfluss Arachthos – hier de Zufahrt zur »Milchstraße«.

Vier Abschnitte bietet allein der Arachthos, zwei weitere der von Osten zuströmende Kalaritikos. Und das Beste: Am Arachthos ist Wasser garantiert! Dank der stetigen Überleitung von Wasser aus dem Aoos-Stausee führt der Arachthos sogar im Hochsommer genug Wasser zum Paddeln. Etliche der Fotos auf dieser Seite stammen von Ende Oktober, als wir bei bestem Wetter und ohne einen Tropfen Regen rund um Plaka unterwegs waren.

Mächtige Mergelwände in der offenen Schlucht unterhalb Plaka..
Mächtige Mergelwände in der offenen Schlucht unterhalb Plaka..

Ebenfalls bequem vom Basecamp erreichbar sind Lakmos, Acheloos und Voidomatis, nach Regenfällen steuern wir außerdem den mythischen Acheron an. Diese Flüsse befinden sich im Zwei-Stunden-Radius rund um Plaka, auch hier kehren wir des Abends zum Basislager des Arachthos- Camps zurück.

Die Flussetappen im Überblick

Arachthos:

  • ab Krapsi: WW II-III+
  • ab Milchstraße: WW II-III (IV)
  • Großer Canyon: WW II-III+
  • ab Plaka: WW II-III+

Kalaritikos:

  • Oberlauf: WW II+
  • Canyon: WW III+, danach weiter durch den Arachthos-Canyon

Lakmos: WW II-III+ (IV-)

Acheloos ab Mesochora: WW II-III+ (IV)

Acheron: WW III-IV

Voidomatis

  • ab Quelltopf: WW III-IV
  • Platanenallee: WW I-II+

Venetikos, Schwarze Schlucht: WW II+

Paddeln macht happy!
Paddeln macht happy!


Unser Basislager:

Das Hotel Teloneio in Plaka
Das Hotel Teloneio in Plaka

Das bis zu 2429 Meter hohe Gebirgsmassiv der Tzoumerka trennt die nach Süden strömenden Flüsse Arachthos und Acheloos. Am historischen Flussübergang gleich unterhalb des Arachthos-Canyons schmiegt sich das Örtche Plaka rund um die charakteristische Brücke. Plaka bildet das Eingangstor zur Tzoumerka, gleichzeitig sind die regionalen Haupstädte Ioannina und Arta weniger als eine Stunde Autofahrt entfernt. in dieser logistisch vorteilhaften Lage befindet sich das Toros-Outdoors-Basislager direkt am Fluss. Wie schon in den letzten Jahren finden komfortbewusste Paddler eine luxuriöse Unterkunft im Hotel Teloneio. Seit der Saison 2015 empfängt zudem der Via-Natura-Campingplatz alle, die trotz Lagerfeuerromantik nicht auf Sanitärstandards verzichten wollen. Campingplatz und Hotel sind fünf Minuten Fußweg voneinander entfernt. Der Flusszugang direkt neben dem Platz ist Endpunkt für den großen Arachthos-Canyon wie auch die kombinierte Tour Kalaritikos/Arachthos. Auch die technisch-verspielte Etappe des unteren Arachthos beginnt am Campingplatz.

Von Plaka aus sind eine Vielzahl landschaftlicher wie kultureller Sehenswürdigkeiten gut erreichbar. Ein nahes Ausflugsziel sind die Wasserfälle von Katarraktis, die tosenden Kaskaden von Matsouki sowie die geschichtsträchtigen Dörfer Kalarites und Sirako. Am Campingplatz können Mountainbikes ausgeliehen werden, Raftingtouren gebucht werden, außerdem im Programm: Flying Fox und Abseilübungen. Nicht zu vergessen: Die Tzoumerka ist ein hervorragendes Wanderziel mit alten Maultierpfaden, üppigen Almwiesen und versteckten Klosterkirchen. 

Die letzten Stromschnellen kurz vorm Basislager Plaka.
Die letzten Stromschnellen kurz vorm Basislager Plaka.

Die Tour:

Flugreisende erreichen das Basislager in Plaka mit dem Mietwagen oder dem öffentlichen Bus. Dort, im schluchtigen Arachthos-Tal, quartieren wir uns ganz nach Wunsch auf dem Campingplatz oder im Hotel Teloneio ein.

In den nächsten Tagen machen wir uns mit den langen Schwällen des blauen Arachthos (WW II-III+) sowie dem Klammfluss Kalaritikos (WW III+) vertraut. Das Wildwasser des Arachthos verläuft durchweg in tiefen Felsschluchten, die Stromschnellen sind aber stets durch ruhige Pools gegliedert. Alle Etappen sind ideales Gelände für Techniktraining und das Spiel in Wellen und Walzen. Der Kalaritikos mit seiner langen Klamm ist eine echte Königsetappe, die solide WW III-Kenntnisse erfordert. Doch auch hier gilt: Wir machen’s möglich für jeden Geschmack. Wem das Wasser in der spektakulären Klamm zu wild ist, steigt ins Raft und lässt sich gefahrlos durch das Wellengetümmel navigieren.

Je nach Wasserstand stehen außerdem Etappen auf Acheloos (WW III) und Voidomatis (WW I-IV) auf dem Plan. Der Acheloos ist zwei Stunden vom Camp bzw. Hotel entfernt, wohin wir am Abend auch zurückkehren.

Mehr Fotos zu den schönsten Flüssen rund um Plaka gibt’s im Pindos-Reisebericht 2013.

Technisches Wildwasser mit großem Spaßfaktor – in der Schlucht des Arachthos.
Technisches Wildwasser mit großem Spaßfaktor – in der Schlucht des Arachthos.

Leistungen:

Der Arachthos im Oktober. Im Mai erwarten uns niedrige bis mittlere Wasserstände, ideal zum Cruisen auf WW 2-3.
Blick auf Plaka – links unten das Hotel »Teloneio«.

* 6 Paddeltage auf den schönsten Wildflüssen Nordgriechenlands mit je nach Gruppengröße einem oder zwei Kanulehrern, Technikschulung, Sicherheitstraining, taktisches Fahren. Egal ob Führungsfahrt oder Technikschulung – ein Kajaklehrer betreut maximal sechs Teilnehmer. Der Ankunftstag ist bereits Paddeltag, zur Wochenmitte ein paddelfreier Ruhetag. Natürlich ermöglichen wir euch ein erlebnisreiches Alternativprogramm.

    * Auf Wunsch komplette Logistik von/bis Flughafen Thessaloniki. Alternativ reist ihr mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto an.

    * Für Flugreisende Unterstützung bei der Flugbuchung.

Kosten

  • Die Kosten für Guiding und Organisation betragen 720 €
  • Dieser Preis enthält Guiding, Kanuschulung, Organisation der Tour
  • Kajak und Paddel können von uns gegen Gebühr geliehen werden.
  • Weitere Kosten entstehen für: Anreise, Logistik vor Ort, Unterkünfte, Verpflegung
  • Die Kosten für die Logistik werden auf die Teilnehmer umgelegt. Die Shuttle-Kosten für Touren rund ums Camps belaufen sich auf 15 bis 20 Euro pro Tour und Nase. Weiter entfernte Ziele entsprechend teurer.

Unterkunft

An allen Nächten kann im Hotel übernachtet werden. In Plaka gastieren wir im Hotel »Teloneio«. Wer lieber zeltet, steigt am Via Natura Camping ab. Die Kosten für die Unterkünfte werden generell von den Teilnehmern getragen.

Wasser von unten, Wasser von oben, zwei hübsche Damen links und rechts – Andi hat gut lachen.
Wasser von unten, Wasser von oben, zwei hübsche Damen links und rechts – Andi hat gut lachen.

Wichtig

Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen von Routenverlauf und Flüssewahl erfordern.  Das Wetter im April hält in Nordgriechenland hält immer mal wieder eine Überraschung parat Regentage sind möglich, genauso aber auch eine Woche Hochdruckwetter. Zudem sind die Wasserstände stark von der Schneelage abhängig. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt. 

Für weitere Informationen und Buchungsanfragen sendet bitte eine E-Mail an info[et]toros-outdoors.de.

markiert
🌍 Test: Google Translate »