Mehr davon in den Kategorien: Allgemein
Termin “Tiefe Canyons, Großes Kino”
Leider planen wir diese Tour nicht für 2023.
Venetikos und Voidomatis, Arachthos und Kalaritikos. In Albanien der grandiose Osum-Canyon. Wow! Eine Reise für sportliche Einsteiger und Genießer. Ein Reise zu den schönsten Schluchten des Südens. Bizarre Felsverwerfungen, blaues Wasser und ein Roadtrip durch die wilden Landschaften von Pindos und Epirus. Keine sportlichen Höchstleistungen, Paddeln und Staunen im großen Kino der Geologie. Urlaub auf Balkanien mit bester mit Aussicht beim kombinierten Albanien- Griechenland- Camp!
Für weitere Informationen und Buchungsanfragen bitte anfragen unter der kanuschule@toros-outdoors.de oder unter:
Die Flüsse
Die erste Griechenland-Reise in 2012 hat uns glatt umgehauen. So schön! So gigantisch schön! Uns so abgelegen, am Grunde einer schmalen Kerbe in Mutters Erde Kruste. Wir kamen immer wieder. Was lag näher, als auch einen Blick über die Grenze zu werfen. In Albanien wird der Aoos zur Vjosa, Zuflüsse haben im Lauf der Zeit tiefe Klammen in den Fels geschnitten.
Wir nehmen euch mit. Mit zu den schönsten Canyons Albaniens und Griechenlands, manche nennen sie die schönsten Schluchten Europas. Osum, Bence und vielleicht sogar die mystische Lengarice-Klamm. In Griechenland außerdem Venetikos und Voidomatis. Vom bequemen Basecamp in Plaka aus Arachthos und Kalaritikos. Lassen wir uns überraschen, welche Route der Wettergott uns empfiehlt. Wir haben in jedem Fall genug Erfahrung auf dem Buckel, um die rotesten Kirschen zu pflücken.
Die Tour
nimmt ihren Anfang in der albanischen Hauptstadt Tirana. Von dort starten wir in den Landessüden zur ganz klaren Bence, die sich durch ein enges Kerbtal zur Vjosa schneidet. Wir nehmen ein Bad in den heißen Quellen am Ausgang des Lengarice-Canyons. Haben wir Glück, und es plätschert genug Wasser aus der Klamm? Falls nicht, bleiben uns der »Grand Canyon of Albania« des Osum sowie die wasserreiche Vjosa bei Permet. Den Osum erreichen wir über eine abenteuerliche Passstraße. Hier sind wir froh, mit unseren albanischen Offroad-Fahrern unterwegs zu sein. Auf der Passhöhe erwartet uns eine urige Einkehr am Wegesrand.
Über den kleinen Grenzübergang bei Konitsa erreichen wir den Voidomatis, dessen blau-klares Wasser der mächtigen Vikos-Schlucht entströmt. In zwei weiteren Tagen paddeln wir das offene Wildwasser des Venetikos. In den Vorbergen des Pindos nahe Grevena haben die Flüsse riesige Mäander in Ton- und Mergelschichten geschnitten.

Ein völlig anderes Landschaftsbild erwartet uns schließlich im Tzoumerka-Gebirge. Der Arachthos hat sich mit figurenreichen Canyons tief ins Kalkgestein eingegraben. Die Wassermenge ist hier größer, lange Wellenzüge und weitläufige Blockslaloms lassen uns in den Wellen spielen. Über fünf Tage steuern wir vom Paddler-Camp in Plaka verschiedene Etappen an. Das ideale Setting, um an der Technik zu feilen und dabei die grandiose Landschaft zu genießen. Nach dem leckeren Abendessen im Restaurant von Marina und Nikos kriechen wir müde in den Schlafsack – oder gönnen uns ein warmes Bett im Hotel Teloneio.
Logistik:
Wer nach neun Reisetagen genug hat, begibt sich Samstag mit dem Airport-Shuttle nach Thessaloniki (Fahrzeit: 4 Stunden), von wo Verbindungen zu allen großen deutschen Flughäfen starten. Da diese Reise ab dem 7. Mai mit dem Arachthos-Camp I zusammenfällt, besteht alternativ die Möglichkeit, bis zu sieben weitere Paddeltage an Arachthos und Kalaritikos anzuhängen und am Samstagmorgen (14. Mai) von Preveza (Fahrzeit: 2 Stunden) zurückzufliegen. Condor fliegt von Preveza nach München, Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf, die Mitnahme von Kajaks im Flieger ist problemlos möglich.
Zur genauen Planung der Flüge, nehmt bitte einfach Kontakt zu uns auf.
Leistungen:
- Organisation von 9 Reisetagen(inkl. 1 Pausetag) zu den Wildflüssen Südalbaniens und Nordgriechenlands(Erster Paddeltag: 27.4.; letzter Paddeltag: 6.5.)
- Guiding mit einem oder (je nach Gruppengröße) mehreren Kanulehrern, Technikschulung wenn gewünscht.
- Wir vermitteln die komplette Logistik vom Flughafen Tirana bis Thessaloniki bzw. Preveza. Die Logistik richten wir nach der finalen Gruppengröße aus, zum Teil setzen wir auf lokale Fahrer mit Allrad-Fahrzeugen. Rechnet mit zusätzlich anfallenden Logistik-Kosten von 35 € je Tag. Selbstfahrer können an der Tour im eigenen Campingbus teilnehmen.
- Auf Wunsch können Kajaks und Paddel gegen Aufpreis geliehen werden. Die aktuelle Bootspalette könnt ihr im Toros-Testcenter einsehen. Bei den Paddeln setzen wir auf auf Mergner, Kober und Lettmann.
Kosten
- Die Kosten für Guiding und Organisation betragen … €
- Dieser Preis enthält Guiding, Kanuschulung, Organisation der Tour
- Kajak und Paddel können von uns gegen Gebühr geliehen werden
- Weitere Kosten entstehen für: Anreise, Logistik vor Ort, Unterkünfte, Verpflegung
- Die Kosten für die Logistik werden auf die Teilnehmer umgelegt. Flugreisende sollten hier mit etwa 35 € zusätzlich pro Tag rechnen.
Toros Outdoors stellt lediglich den Kontakt zu lokalen Fahrern und Unterkünften her. Die Camp-Teilnehmer rechnen diese Leistungen direkt mit den örtlichen Unternehmern ab.
Unterkunft
Wir übernachten auf wilden Camps direkt am Fluss (Venetikos), auf einfachen Campingplätzen (Vjosa, Arachthos)oder in Guesthouses. In Griechenland ist dieser, das unter Paddlern gutbekannte Camp Via Natura. Während der letzten Woche ist eine Übernachtung alternativ im Hotel Teloneio möglich. Die Nacht mit Frühstück kostet dort ca. 30 bis 40 € pro Nase. Ein Abendessen im Restaurant schlägt mit etwa 15 Euro zu Buche.
Wichtig
Wetter- und Wasserbedingungen können kurzfristige Änderungen von Routenverlauf und Flüssewahl beim Albanien- Griechenland- Camp erfordern. Zwar ist der Mai in Griechenland meist sonnig, einzelne Regentage sind jedoch möglich. Zudem sind die Wasserstände stark von der Schneelage abhängig. Somit können einzelne Etappen wegen zu wenig oder zu viel Wasser nicht machbar sein. In jedem Fall ist für hochkarätige Alternativen gesorgt.